<-- zurück

Ein Sonnenschein aus Tel Aviv verzückte die Herscheider
Aviva Semadar gab ein beeindruckendes Konzert im ausverkauften Bürgersaal
Aviva Semadar "Ich singe nur, was mir auf dem Herzen liegt": Aviva Semadar ist eine leidenschaftliche Künstlerin. Foto: P. Wange
HERSCHEID "Es wird zu keiner Routine, wenn ich sage, ich freue mich hier in Herscheid zu sein." Mit diesem Satz begann Aviva Semadar am Freitag ihr Konzert und erntete schone ohne Gesang eine Menge Applaus.

Im ausverkauften Herscheider Bürgersaal präsentierte die aus Tel Aviv stammende Sängerin, Gitarristin und Komponistin Folklore und eine Reihe eigenst geschriebene Chansons. Ihr Repertoire ist groß, auch sprachlich: Insgesamt sieben Sprachen spricht das Multitalent. In Herscheid legte sie ihren Schwerpunkt auf das hebräisch-jüdische.

Sie erzählte viel aus ihrem Leben und ihrer Heimat Israel. Missstände legte sie offen dar. "Ich singe nur, was mir auf dem Herzen liegt", erzählte Aviva Semadar im Gespräch mit der Heimatzeitung.

Die Religion sei ihr sehr wichtig: Das Programm beinhaltete unter anderem drei Bibeltexte aus dem Alten Testament, die Semadar auf moderne Volkslieder-Melodien aus Israel sang. "Die Bibel ist für uns die Verbindung zu unserer Heimat." Auch ein deutsches Lied gab sie zum Besten: »Der Spatz«. Die Zuschauer waren begeistert und klatschten nahezu bei jedem Lied den Rhythmus mit.

Den größten Applaus erhielt das traditionelle, jüdische Hochzeitslied, das normalerweise eine Stunde dauere, wie Aviva Semadar erklärte: "Ich probiere aber, in die Kürze die Würze zu bringen." Und das gelang ihr auch. Die begeisterten Zuschauer sangen und summten mit.

"Ich bin zurzeit vom Erfolg verwöhnt", erzählte Aviva Semadar glücklich. Sie spiele nicht nur vor großem Publikum. "Ich singe da, wo man mich liebt", erklärte sie - und die "Liebe" zu der Künstlerin ist in Herscheid offenbar unumstritten.

Sehr gefragt ist die sympathische Frau nicht nur in Deutschland. Auch in ihrer Heimat Israel, in Portugal und Spanien, wo sie lange Zeit lebte, ist sie ein anerkannter "Star". Viele Konzerte im Jahr und ihre eigene Sendung im WDR 4 bestimmen ihr Leben, denn: "Ohne Musik könnte ich mir mein Leben gar nicht vorstellen." Auf der Bühne empfinde sie sowieso keinen Stress. Die Müdigkeit komme erst nachher, aber das gehöre schließlich auch dazu.

Ein kurzer Blick zurück: Schon seit 1964 hatte Aviva Semadar zahlreiche Auftritte in Europa und den Vereinigten Staaten. Sie gestaltete Festivals in Edingburgh, Newport und Waldeck mit. TV-Spots durften nicht fehlen. Auf den Sendern NBC und BBC liefen einige Werbespots der musikalischen Frau.

Zum Radio kam sie im Jahre 1973: "Volksmusik rund um die Welt" hieß ihre erste Sendung. Der Name der Sendung veränderte sich oft, aber nicht der eigentliche Inhalt. Jeden Donnerstag läuft nun ihre Sendung unter dem Namen "Aviva" kurz nach 20 Uhr im vierten Programm des WDR. Darauf ist sie ganz besonders stolz: "Ich liebe diese Sendung."

Und die Zuhörer lieben Aviva Semadar "Vom Bosporus bis Gibraltar" - und natürlich nicht zuletzt auch in der Ebbegemeinde Herscheid. pw

Zeitungsartikel vom Süderländer Tageblatt

<-- zurück

www.aviva-semadar.de

Hosted by www.Geocities.ws

1