Datenrettung von Notebooks

 

ist darauf spezialisiert Daten aus Festplatten von Notebooks und Netbooks yu retten. Dabei zählen wir auf ein modernes Labor, High-End Equipment, spezialisierte Fachkräfte und schnelle Kundenbetreuung. Auf diese Weise garantieren wir die hohen Erfolgsquoten bei der Notebook-Datenrettung.

 

Innerhalb von 24 Stunden bekommen Sie die Diagnose Ihres Datenträgers mit Kostenvoranschlag kostenlos zugesandt.

Schicken Sie uns einfach Ihre Festplatte zu und füllen Sie die online Registrierung aus.

Hier erhalten Sie Informationen zu Versand und Verpackung //// LINK LINK

 

Notebook Festplatten (PATA / SATA)

 

Notebook Festplatten sind extra für tragbare Computer konzepiert. Sie sind so klein, dass sie problemlos in eine Hand passen und trotzdem eine Vielzahl von Daten speichern können.

 

Im allgemeinen gibt es heutzutage zwei große Vebindungstechiken für Notebook-Festplatten:

 

PATA - Parallel Advanced Technology Attachment

Datentransferrate:  Bis zu 133 MByte/s

 

SATA - Serial Advanced Technology Attachment (SATA I, II, III, Express)

Datentransferrate: Je nach Revision bis zu 600 MByte/s

 

Die für den Benutzer relevanten Unterschiede sind der Verbindunsanschluss und die Geschwingdigkeit des Datentransfers Rein äußerlich sind die Festplatten nahezu identisch, aber die Datentransferrate varriiert.

 

Anmerkungen: Es gibt weitere Verbingsanschlüsse füre Notebook-Festplatten, aber die die gängigsten Techniken für den Datentransfer sind PATA und SATA.

 

Häufige Probleme:

Datenverlust von Notebook-Festplatten kommt sehr häufig vor. Aufgrund der hohen Mobilität eines Notebooks, erhöht sich der Risikofaktor für die Festplatte um ein vielfaches im Vegleich zum Rechner an einem festen Arbeitsplatz. Hier eine Liste üblicher Probleme:

 

Logische Probleme:

 

Physische Probleme:

 

 

Recovery Engineering:

 

Durch speziell für Notebook-Festplatten entwickelte Hard- und Software, jahrelanger Erfahung, filigraner Technik und Reinraum-Einsatz ist es möglich die Daten der meisten Note- und Netbooks wiederherzustellen.

 

Allgemeine Hinweise:

 

Siehe auch:

Allegemeine Hinweise zum Datenverlust auf Festplatten //// LINK

 

Besondere Hinweise:

 

·         Probleme mit Wasser

 

Wenn ihr Notebook ins Wasser gefallen sein sollte und wichtige Daten beinhaltet, ist es das Beste, eine Fachfirma aufzusuchen. Wir möchten Ihnen unbedingt empfehlen, ihr Notebook unter keinen Umständen wiedereinzuschalten. In manchen Fällen mag es noch funktionieren, aber falls es nicht funktionieren sollte, könnte das Anschalten unwiderruflichen Datenverlust hevorrufen.

 

Falls versehentlich irgendeine Flüssigkeit über ihr Notebook ausgegossen wurde, empfehlen wir Ihnen das Notebook umgehend auszuschalten, die Baterie herauszunehmen und den Fall an eine Computer-Support-Firma oder direkt an eine Datenrettungsfirma weiterzuleiten.

 

Mehr zu diesem Thema:

Hochwasser und Überschwemmungen  //// LINK

 

 

·         Fehler durch Stürze und Stöße

 

Wenn ihr Notebook im funktionierenden Betrieb hingefallen ist, oder starken Stößen ausgesetzt wurde und weiterhin funktioniert, sollten sie so schnell wie möglich ein Backup erstellen. Ihre Festplatte könnte jeden Moment den Geist aufgeben.

 

Wenn ihr Notebook nicht im Betrieb war, als es zum Sturz kam, könnte es sein, dass ihre Festplatte normal weiter läuft. Wir empfehlen ihnen, die Festplatte nur dann wieder in Betrieb zu nehmen, wenn Sie sofort ein neues Backup der Festplatte erstellen können. Erstellen sie dafür eine Prioritätenliste der zu rettenden Daten und halten Sie ein Backup-Medium bereit, z.B. eine externe Festplatte, DVDs, CDs, USB-Stick, etc.

 

In einigen Fällen läuft die Festplatte nach einem Sturz noch ein paar Minuten, um dann definitiv zu streiken. Wenn ihre Festplatte bei in Betriebnahme nicht normal funktioniert (Sie hören z.B. ein klicken oder schleifen, die Festplatte läuft nur sehr langsam, oder Sie können nicht mehr auf alle Daten zugreifen), schalten Sie die Festplatte sofort aus und wenden Sie sich an eine Fachfirma in Sachen Datenrettung.

 

 

Anmerkung:

Aufgrund der Tatsache, dass Notebooks ständig in Bewegung sind, besitzen Ihre Festplatten einen Schutzmechanismus, der jegliche Bewegung des Schreib- /Lesekopf verhindert, solange die Festplatte ausgeschaltet ist. Einige Notbook-Hersteller nutzen diesen Mechanismus noch besser aus. Durch spezielle Bewegungssensoren wird die Festplatten ausgeschaltet, sobald es zu irgendeiner abrupten Bewegung kommt, und somit kommt der Schreib- /Lesekopf sofort in die Schutzposition.

Diese Funktion ist sehr nützlich, um Reibungen zwischen den Platten und Schreib- /Leseköpfen zu verhindern. Wenn eine eingeschaltete Festplatte fällt, ist es normalerweise unvermeidlich, dass es zu Reibungen zwischen Heads (Schreib- /Leseköpfe) und den Platten kommt. Diese Reibung macht die Datenrettung wesentlich komplizierte und in manchen Fällen sogar unmöglich. Einige Benutzer nennen diese Head-Schutzfunktion auch den Airbag der Festplatte.

 

Bei Festplatten ist auch eine Kombination verschiedener Probleme möglich. Bsp.: Head-Crash und in als Konsequenz auch Oberflächenschäden.

 

Wer mehr wissen will:

 

Jeder Benutzer sollte sich darüber im Klaren sein, dass jede Festplatte eines Tages aufhören wird zu funktionieren. Aufgrund des Zusammenspiels von elektronischer, mechanischer und magnetischer Komponenten sind Festplatten wesentlich sensibler als andere elektronische Geräte. Gelegentlich können deswegen auch schon nach kurzem Gebrauch Fehler auftreten.

 

Die große Mehrheit der heutigen Notebook-Festplatten werden für den Einsatz von zwei Platten und vier Schreib- /Leseköpfen projeziert. Aufgund der bereits erwähnten Probleme können einer oder mehrere Köpfe Defekte aufweisen. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein defekter Kopf die Plattenoberfläche verkrazt ist sehr hoch. Trotz dieses Prpblems mag die Festplatte in einigen Fällen weiterhin funktionieren, aber nicht mehr fehlerfrei. Geschwindigkeitseinbüsse, Fehlermeldungen und nur begrenzten Datenzugriff deuten hier klar auf ein tiefgreifendes Problem und es ist nur eine Frage der Zeit, bis es zum vollständigen Datenverlust kommt. Wenn die Fesplatte bei diesem Prozess zu große Oberflächenschäden erleiden muss, wird eine Datenrettung sehr schwierig und manchmal auch unmöglich. Wenn solche oder ähnliche Probleme auftreten ist die Zeit gekommen, eine Fachfirm in Sachen Datenrettung aufzurufen, um keinen unwiderruflichen Datenverlust hervorzurufen.

Siehe auch:

·         Allgemeine Hinweise zum Datenverlust auf Festplatten LINK

·         Registrierungsformular

·         Hinweise zur Verpackung Ihres Datenträgers

 

Previous Next

.................................