Sie haben Datenverlust auf Ihrer Festplatte? Wie können die Daten Ihrer Festplatte gerettet werden?

 

arbeitet seit mehr als 16 Jahren mit Datenrettung und hat sich dabei unter anderem auf Datenrettung von Festplatten spezialisiert. Wir nehmen alle Fälle von Datenverlust auf Festplatten na. Wir bieten Ihnen eine kostenlose Diagnose. Füllen Sie dafür einfach das Registrierungsformular aus und schicken Sie uns Ihre Festplatte zu (Innerhalb Hamburgs und Umgebung, lassen wir Ihre Festplatte auch gerne kostenlos abholen).

 

Desktop Festplatten (PATA / SATA)

 

 

Desktop Festplatten sind Festplatten, die für Schreibtisch-Computer konzepiert wurden. Sie haben eine Standardgröße von 2,5“ und werden in den meisten der heutigen Rechnern eingesetzt.

 

Heutzutage gibt es bei diesen Festplatten zwei Datentransfer Standards:

 

PATA - Parallel Advanced Technology Attachment: Diese Technik kam in den 80er Jahren auf und wurde unzählige Male weiterentwickelt, bis sie bei ihrem Limit von 133 Mb/s angekommen ist. Dieser Standard wird auf als ATA, IDE oder Ultra DMA bezeichnet.

 

SATA - Serial Advanced Technology Attachment: SATA wurde um das Jahr 2002 entwickelt und heutzutage auf dem Markt der Standard.

 

Die gundsätzlichen Unterschiede der beiden Techniken liegen im Anschlusstyp, der Datentransfergeschwindigkeit und der unterschiedlichen Datenübertragungsmethoden (parallel / seriell). Von außen betrachtet sind die Festplatten sehr ähnlich, aber gerade die Geschwindigkeit der Datenübertragung ist bei den beiden Standards sehr unterschiedlich. Eine PATA-Festplatte erreicht eine Datentransferrate von 133 Mb/s, während eine SATA 2 bis zu 300 Mb/s schafft und eine SATA 3 sogar bis zu 600 Mb/s.

 

Häufige Probleme:

Datenverlust von Desktop-Festplatten kommt häufig vor. Hier eine Liste üblicher Probleme:

 

Logische Probleme:

 

Physische Probleme:

 

Recovery Engineering:

 

Durch speziell für Festplatten entwickelte Hard- und Software, jahrelanger Erfahung, filigraner Technik und Reinraum-Einsatz ist es möglich die Daten der meisten Festplatteb wiederherzustellen.

 

Allgemeine Hinweise:

 

Siehe auch:

Allegemeine Hinweise zum Datenverlust auf Festplatten //// LINK

 

 

Anmerkung:

Es besteht die Möglichkeit, dass eine Festplatte mehrere Fehler gleichzeitig aufweist. Bsp.: Head-Crash und oberflächen Schäden der Platten

 

Wer mehr wissen will:

Jeder Benutzer sollte sich darüber im Klaren sein, dass jede Festplatte eines Tages aufhören wird zu funktionieren. Aufgrund des Zusammenspiels von elektronischer, mechanischer und magnetischer Komponenten sind Festplatten wesentlich sensibler als andere elektronische Geräte.

Eine Festplatte läuft mit Geschwindigkeiten von 4.200 rmp (Notebook-Fesplatten) bis zu 15.000 rmp (Server-Festplatten). Dadurch entwickelt sich ein Luftpolster auf der Platte, die den Schreib-/ Lesekopf über die Oberfläche „schweben“ lässt. Der Abstand zwischen dem Schreib-/ Lesekopf und der Oberfläche der Platten ist dabei kleiner als ein Haar. Wenn der Schreib-/ Lesekopg aus irgendeinem Grund mit der Oberfläche der Platte in Berührung kommen sollte, kommt es zu einem Fehler, den man Head-Crash nennt. Diese Eigenarten machen Festplatten sehr viel sensibler als andere elektronische Geräte. Gelegentlich können deswegen auch schon nach kurzem Gebrauch Fehler auftreten.

 

Siehe auch:

·         Allgemeine Hinweise zum Datenverlust auf Festplatten LINK

·         Registrierungsformular

·         Hinweise zur Verpackung Ihres Datenträgers

Previous Next

.................................