Dateien, die aus dem Papierkorb gelöscht wurden
Schlimmer als das versehentliche Löschen von Dateien ist es, den Papierkorb zu entleeren, wenn sich noch wichtige Dateien in ihm befinden, die auf einfachem Weg wiederhergestellt hätten werden können. 
Wie kann man Dateien aus dem Papierkorb wiederherstellen?
Wenn eine Datei gelöscht wird, belegt sie zunächst Speicherplatz im Papierkorb. Normalerweise wird vom Betriebssystem 10% der Partition für den Papierkorb reserviert. Übersteigt die Größe der gelöschten Dateien die Kapazität des Papierkorbs, fängt dieser automatisch damit an, die ältesten Dateien zu löschen, um neuen Raum für die frisch gelöschten zu machen. Aber auch der Papierkorb löscht die Dateien noch nicht endgültig. Im ersten Moment geschieht nämlich noch keine Überschreibung, weil bisher lediglich Adressierungen und Zeiger verändert werden. Das Problem liegt darin, dass die Sektoren der aus dem Papierkorb entfernten Dateien nun zur Überschreibung freigegeben sind. Jegliche neue Daten bedeuten deshalb einen möglicherweise unwiderruflichen Datenverlust. Allein das Aufrufen von E–Mails oder das Surfen im Internet könnte genau die Sektoren überschreiben, auf denen sich Ihre Dateien befinden. Da Windows die Adressierung aus der Partitionstabelle (FAT, NTFS) entfernt hat, gibt es jetzt keinen Schutz mehr für ihre Dateien. Solange dieser Bereich auf der Festplatte nicht überschrieben wird, ist es noch möglich ihre Dateien zu retten. Sobald jedoch irgendeine andere Information in diesem Bereich gespeichert wird, gibt es keine Chance mehr die Daten zu retten. 
Im Internet gibt es Programme, die versprechen aus dem Papierkorb gelöschte Dateien zu retten. Wenn man jedoch solch ein Programm ohne entsprechendes Fachwissen benutzt, kann dies leider zu einer Verschlimmerung des Problems und im „Worst Case“ sogar zu unwiderruflichem Datenverlust führen. Wenn Sie solch ein Programm auf derselben Festplatte installieren, auf der sich die gelöschten Dateien befinden, könnte sogar das Datenrettungsprogramm genau den Platz einnehmen, auf dem sich noch Ihre Daten befinden. Wenn Sie also wirklich selbst versuchen wollen, ihre Dateien wiederherzustellen, dann bedenken Sie, dass Sie die Situation verschlimmern könnten. Wenn Sie ihre gelöschten Dateien nicht wiederherstellen können, kann es vielleicht eine auf solche Fälle spezialisierte Fachfirma tun. Für allgemeine Hinweise zum Thema Datenverlust in Dateien klicken Sie auf nachstehenden Link.

Siehe auch:
Allgemeine Hinweise zum Datenverlust von Dateien ////// LINK
Fragen und Antworten zum Datenverlust von Dateien /////  LINK

Previous Next

.................................