Datenrettung von SSD und SSHD

SSD

Ein SSD (Solid-State-Drive oder auch Halbleiterlaufwerk) ist ein Datenträger, der ohne bewegliche Teile auskommt, da er nichtflüchtige digitale Datenspeicher gebraucht. Vereinfacht bedeutet es, dass ein SSD statt magnetischer Platten Flash Speicher verwendet.

Flash Speicher werden schon seit vielen Jahren in USB-Sticks und Speicherkarten verbaut und durch den starken Preisfall wurden dann auch SSDs mit großer Speicherkapazität ermöglicht.

Sie sind darauf ausgelegt, die bisherigen HDs (Festplatten) zu ersetzen und werden meistens mit SATA-Anschlüssen ausgeliefert. Obwohl die Datentransferraten der meisten Modelle vergleichbar mit herkömmlichen Festplatten sind, punkten die SSDs mit extrem schnellen Zugriffsraten. Ein SSD spart sich die mechanische Bewegung eines Schreib-/ Lesekopfs der Festplatten und greift durch Adressierung direkt auf die Daten zu. Insgesamt bewirkt das eine wesentlich höhere Performance bei einer Vielzahl von Programmen und gerade beim Hochfahren des Systems wird ordentlich Zeit eingespart.

Darüber hinaus bieten SSDs einen geringeren Stromverbrauch, eine wesentlich höhere Stoß- und Fallresistenz (weil sie keine beweglichen Teile besitzen) und vollkommene Geräuschlosigkeit. Je nach Modell, Controller und Firmware kann es aber unter anderem zu einem schnellen Datenverlust kommen, da SSDs im Regelfall nur 3.000 bis 10.000 Überschreibzyklen verkraften. Normale Festplatten erreichen dort mit ca. 10 Mrd. Überschreibzyklen weit mehr. Der größte Nachteil heutiger SSDs bleibt aber weiterhin der viel höhere Kostenfaktor.

Natürlich sollten die Preise im Laufe der Zeit fallen, aber beim momentanen Preisverlauf pro Megabyte Flash-Speicher wird dies ein schrittweiser und langsamer Prozess. Aufgrund des noch großen Preisunterschieds werden SSDs heute hauptsächlich in ultraportable Notebooks, Tablets u.ä. eingebaut, wo ihre Vorteile am besten ausgenutzt werden.



SSHD

Ein SSHD (Solid-State-Hybrid-Drive) ist eine Mischung aus SSD (Solid-State-Drive) und HD (Hard-Disk, Festplatte). Die Absicht einer SSHD ist es, die Stärken beider Techniken miteinander zu verbinden. Auf der einen Seite erreicht man schnellere Zugriffszeiten durch den Einsatz von Flash-Speicher für das Betriebssystem und häufig benutzter Dateien. Auf der anderen Seite gebraucht man die normale Festplatte für weniger verwendete Dateien um so den Preis zu drücken.



Siehe auch:



Previous Next

.................................