Datenrettung von Festplatten – FAQ


01 – Was bedeutet Datenrettung?

02 – In welchen Situationen ist eine Datenrettung möglich?

03 – Wie kann ich eine Datenrettung in Auftrag geben?

04 – Wie viel Zeit beansprucht eine Datenrettung?

05 – Wie viel kostet eine Datenrettung?

06 – Kann ich einen unverbindlichen Kostenvoranschlag bekommen?

07 – Warum bedarf es eines Labors speziell für Datenrettung?

08 – Wie geht mit dem Thema Verschwiegenheit um?

09 – Was ist Remote-Datenrettung? Kann ich auch diese Dienstleistung beantragen?

10 – Ich habe Probleme mit meinem RAID-System. Ist eine Datenrettung möglich?

11 – Meine Festplatte weist Probleme auf. Was sollte ich jetzt tun?

12 – Kann meine Festplatte repariert werden?

13 – Wie groß sind die Chancen einer Datenrettung?

14 – Was sind die Hauptursachen für Datenverlust?

15 – Gibt es Situationen in denen eine Datenrettung unmöglich ist?

16 – Ist eine Datenrettung nach Hochwasser und Überschwemmungen möglich?

17 – Was ist der Unterschied zwischen eine Information haben und ein Backup haben?



01 – Was bedeutet Datenrettung?


Jeder Computer besitzt Datenspeichergeräte. Diese Geräte basieren auf unterschiedlichen Technologien und besitzen unterschiedlichen Formate und Einsatzgebiete. Es gibt z.B.: Festplatten (3,5“ für Desktop und 2,5“ für Notebook), CDs, DVDs, Blu-rays, Zip Drive, Speicherkarte, USB-Sticks, etc.

Auf diesen Geräten sind aller Arten von Daten gespeichert, die zum Ausführen und Arbeiten mit einem Computer benötigt werden. Alle diese Geräte und Medien können durch eine Vielzahl von Ursachen beschädigt werden und somit wichtige Dateien verloren gehen. Zu den üblichen Ursachen von Datenverlust gehören mechanische und elektronische Fehler, Viren, Systemfehler, Wasser-, Feuer- und Stoßschäden sowie Dateikorruption. Datenrettung beschäftigt sich mit der Wiederherstellung der verlorenen Daten in Situationen wie dieser.


[zurück zum Anfang]


02 – In welchen Situationen ist eine Datenrettung möglich?


In den meisten Fällen ist eine Datenrettung möglich. Selbst bei Formatierung, mechanischen Fehlern, Head Crash (gebrochener Schreib-/ Lesekopf), Verbrennung, Viren, versehentlicher Systemlöschung, Überschwemmung, Stoßschäden und Dateikorruption ist es immer noch möglich Daten zu retten. Durch speziell für solche Fälle ausgelegte Technologien und durch entsprechende Schulungen in amerikanischen Labors, hat die PHD reelle Chacen auf eine Wiederherstellung der Daten.

Durch internationale Partnerschafen halten wir uns stets auf den neusten Stand der Herstellerentwicklungen und Datenrettungstechnologien. So garantieren wir unseren Kunden ihre Datenträger immer auf modernste und sicherste Weise zu behandeln.

Im allgemeinen gibt es nur zwei Fälle, in denen eine Datenrettung bei Festplatten unmöglich ist: Beim Überschreiben der Daten oder bei zu starker Beschädigung der Platten.


Gängige Festplattentypen und Betriebsysteme:


Festplatten:


Datenübertragung:


Festplattenhersteller (einige wurden aufegakuft, andere haben die Produktion eingestellt):


Sistemas Operacionais:


Microsoft

Windows NT/2000/XP/2003/Vista/2008

Windows 7, Windows 8

Partitionierungen: FAT16, FAT32, NTFS, Software-RAID, Dynamische Platten, GPT Partitionen, etc


Linux und Varianten

Red Hat, Suse, Caldera, Debian, Mandrake, Slackware, Ubuntum und andere.

Partitionierungen: Ext2, Ext3, ReiserFS, JFS, XFS, UFS, Software-RAID, LVM und andere.


Mac OS

HFS File System und entsprechende Varianten


Novell Netware

Novell Storage System (NSS)

NetWare File System (NWFS)


Unix und Varianten

SCO, UnixWare, Solaris, FreeBSD, HPUX, AIX e outros


VMware – Virtuelle Maschine

Besitzt ein eigenes Betriebsystem und kann mit allen Betriebsystemen arbeiten und sie manipulieren.


Anmerkung:

Wir arbeiten auch mit Betriebssystemen, die wenig bekannt sind und für Sonderlösungen wie etwa Telefonie, Gaming oder besondere Servers- oder Storageysteme konzeptiert wurden.


Selbst in Fällen fehlgeschlagener Datenrettung durch Dritte, oder bei Wiedererlangung der Datei, aber lediglich in einem korrupten und somit ungebrauchbaren Zustand gibt eine Chance der Datenrettung. Wenn das ihr Fall sein sollte, nehmen wir die Herausforderung den Versuch einer Datenrettung zu beginnen. Für einen solchen Versuch entstehen für sie garantiert keine Kosten.


Einige Datenrettungsfirmen erklären Daten für nicht rettbar, wenn ihre eigenen Rettungsversuche fehlgeschlagen haben. Manchmal sagen sie sogar es sei verloren Zeit die Festplatte noch an eine andere Datenrettungsfirma zu schicken. Entgegen solcher Hinweise haben wir eine Wiederherstellungs-Quote von 50% dieser von anderen Firmen als „hoffnungsolse Fälle“ eingestufter Festplatten.

Selbst die Tatsache, dass eine Festplatte in einem nicht dafür geeigneten Umfeld geöffnet wurde, dass Leseköpfe defekt, das Innere verschmutzt oder die Platten voller Fingerabdrücke bedeutet nicht, dass ihre Daten nicht doch zurückgewonnen werden können. Das gilt bei auch dann, wenn Sie eine negative Diagnose einer anderen Fachfirma erhalten haben. Obwohl es sich um einen besonders großen Aufwand handelt und es das Maximum unserer Ingenieure fordert, glauben wir, dass die Datenrettung in einigen Fällen noch möglich ist. Als sind wir auch auf diese Fälle vorbereitet.



[zurück zum Anfang]



03 – Wie kann ich eine Datenrettung in Auftrag geben?


Es ist sehr einfach eine Datenrettung in Auftrag zu geben. Es reicht völlig aus, das Registrierungsformular LINK auszufüllen und uns Ihr Speichermedium zuzusenden (hier finden Sie wichtige Verpackungshinweise LINK). In Hamburg und näherer Umgebung hohlen wir Ihr Speichermedium auf Wunsch auch ab.


[zurück zum Anfang]

04 – Wie viel Zeit beansprucht eine Datenrettung?


Die Zeit einer Datenrettung hängt von vielen Faktoren ab, besonders aber vom Zustand des Speichermediums. Im Normalfall bedarf eine Datenrettung zwischen 24 Stunden und 2 Wochen. In einigen besonderen Ausnahmefällen könnte es ein wenig länger dauern.


[zurück zum Anfang]



05 – Wie viel kostet eine Datenrettung?


Besuchen Sie dafür bitte das Thema Kostenvoranschlag LINK


[zurück zum Anfang]



06 – Kann ich einen unverbindlichen Kostenvoranschlag bekommen?


JA! Für einen kostenlosen und unverbindlichen Kostenvoranschlag innerhalb 24h nach Ankunft des Speichermediums in unserem Labor, füllen Sie einfach das Registrierungsformular aus und senden Sie uns Ihren Datenträger zu (hier finden Sie wichtige Verpackungshinweise LINK). Die einzigen Kosten, die für den Kunden anfallen, sind die Versandgebühren.


[zurück zum Anfang]

07 – Warum bedarf es eines Labors speziell für Datenrettung?

Wenn wir uns ein Speichermedium von außen anschauen, sehen wir weder Details noch die technische Komplexität, die in der Datenspeicherung enthalten sind. Das vollkommene Verständnis der Technologien, die beim Aufbau eines Speichermediums zum Einsatz kommen, ist die Voraussetzung für eine erfolgreiche Datenrettung. Datenrettung ist ein besonderer Fachbereicher der Informatik. Es bedarf einer Kombination verschiedener Wissensbereiche sowohl auf den verschiedenen Ebenen der Software (Betriebssysteme, Speichersysteme, niedrige Ebene, usw.) und der Hardwareebene (mechanisch, elektronisch, etc.)

Aus diesem Grund bedarf es professioneller auf Datenrettung spezialisierter Firmen. Nur so kann eine sichere und erfolgreiche Datenrettung gewährleistet werden. Für jeden Auftrag ist es notwendig ein eigenes Projekt zu erarbeiten und in einigen Fällen muss sogar für ein einziges Modell extra angepasste Hardware entwickelt und hergestellt werden. Alle diese Prozesse müssen in einer absoluten sauberen Umgebung vollzogen werden. Der einfache Vorgang eine Festplatte an einem ungeeigneten Ort zu öffnen, kann sie betriebsunfähig machen und im schlimmsten Fall zu unwiderruflichen Datenverlust führen. Der Abstand zwischen dem Schreib- /Lesekopf und der Platte ist so gering, dass nur wenige Staubpartikel den kompletten Rettungsprozess der Daten zum Scheitern bringen können. Durch das Speziallabor der können wir auch Daten in extrem hoffnungslosen Situationen wiederherstellen. Auch wenn andere Datenrettungsfirmen sagen, es sei unmöglich, nehmen wir die Herausforderung an, Ihre Daten zu retten. In vielen Fällen hatten wir selbst da Erfolg, wo andere aufgegeben haben.


[zurück zum Anfang]



08 – Wie geht mit dem Thema Verschwiegenheit um?


Wenn Sie eine Dienstleistung bei beantragen, sind Sie in Sachen Verschwiegenheit vollkommen sicher. Unsere Arbeit folgt einem Ethikkodex absoluter Privatsphäre in Bezug auf die geretteten Dateien. Alle Informationen werden vertraulich behandelt. Keine Information wird weiterverarbeitet oder an Dritte weitergegeben. Alle Mitarbeter sind absoluter Verschwiegenheit verschworen.


[zurück zum Anfang]



09 – Was ist Remote-Datenrettung? Kann ich auch diese Dienstleistung beantragen?

Besuchen Sie dafür bitte das Thema Remote-Datenrettung LINK


[zurück zum Anfang]

10 – Ich habe Probleme mit meinem RAID-System. Ist eine Datenrettung möglich?


Besuchen Sie dafür bitte das Thema Datenrettung RAID LINK


[zurück zum Anfang]



11 – Meine Festplatte weist Probleme auf. Was sollte ich jetzt tun?



[zurück zum Anfang]


12 – Kann meine Festplatte repariert werden?


Viele unserer Kunden fragen nach einer Festplattenreparatur. In Sachen Reparatur sind wir sehr skeptisch. Manchmal mag es sogar möglich sein, eine Festplatte zu reparieren, aber wir können nur davon abraten. Eine reparierte Festplatte bringt einen enormen Risikofaktor mit sich. Wenn man einer neuen Festplatte schon nicht vollkommen vertrauen kann und deswegen Schutzmechanismen wie RAID entwickelt wurden, wie viel weniger kann man einer reparierten Festplatte Vertrauen schenken.


Da wir unseren Kunden keine Probleme, sondern Sicherheit gewährleisten möchten, reparieren wir grundsätzlich keine Festplatten. Wir retten ihre Daten und Sie erhalten sie auf einer neuen Festplatte oder einem anderen Speichermedium Ihrer Wahl. Es ist mit Sicherheit wesentlich günstiger eine neue Festplatte zu kaufen, anstatt eine weitere Datenrettung in Auftrag geben zu müssen.


[zurück zum Anfang]


13 – Wie groß sind die Chancen einer Datenrettung?


Es gibt viele Wahrheiten und Lügen in Bezug auf Datenrettung. Firmen, die mit einer Datenrettungsquote von über 80% Werbung machen, machen in ihren Statistiken sehr wahrscheinlich von vorsortierten oder veränderten Daten Gebrauch. Wenn die Platten eines Datenträgers durch den Schreib-/ Lesekopf zerkratzt worden sind, wird eine Datenrettung sehr schwierig und teilweise unmöglich. Nach mehr als 16 Jahren Erfahrung und Zusammenarbeit mit vielen verschiedenen Partnern können wir davon ausgehen, dass die Datenrettungsquote bei ungefähr 80% liegt. Glauben Sie nicht an Wundermaschinen und außergewöhnliche Technologien. Wenn Sie wirklich existieren würden, hätten wir sie bereits. Fehlversuche der Datenrettung von darauf nicht spezialisierten Personen oder Firmen sind für die Hälfte aller hoffnungslosen Fälle verantwortlich.


[zurück zum Anfang]


14 – Was sind die Hauptursachen für Datenverlust?


Die Ursachen für Datenverlust können in zwei Hauptgruppen unterteilt werden:

Bei Datenverlust aufgrund logischer Probleme, beeinflusst das Problem nur die Daten an sich. Das bedeutet, dass die Hardware (Festplatte, CD, USB-Stick, etc.) weiterhin fehlerfrei funktioniert, aber aus irgendeinem anderen Grund, kann leider nicht auf dessen Informationen zugegriffen werden.

Bei Datenverlust aufgrund physischer Beschädigung beeinflusst das Problem die Hardware, welche die Daten beinhaltet. In anderen Worten kann es sein, dass all Ihre Daten vollkommen intakt auf dem Datenträger gespeichert sind. Auf aufgrund eines physischen Problems kann der Datenträger diese Daten aber nicht auslesen oder kopieren. In manchen Fällen kann es auch zu einer Kombination aus physischen und logischen Problemen kommen.


Datenverlust durch logische Probleme:



Datenverlust durch physische Probleme:


[zurück zum Anfang]



15 – Gibt es Situationen in denen eine Datenrettung unmöglich ist?


Leider gibt es tatsächlich Situationen, die eine Datenrettung unmöglich macht. Selbst mit der allermodernsten Technik, können bestimmte besonders starke physische oder logische Beschädigung zu unwiderruflichen Datenverlust führen. In manchen Fällen ist es gerade der nicht professionelle Datenrettungsversuch von nicht darauf spezialisierten Personen oder Firmen, der eine Datenrettung unmöglich macht.

Die häufigsten Ursachen für unwiderruflichen Datenverlust sind:


Anmerkung:

Selbst bei erfolglosen Datenrettungsversuchen anderer Firmen, die Ihnen gesagt haben, dass eine Datenrettung in Ihrem Fall unmöglich sei, haben wir großes Interesse, Ihren Datenträger zu analysieren. In vielen Situationen ist es immer noch möglich Daten zu retten. Auch in folgenden Fällen schließen wir eine Datenrettung nicht aus:


Wenn Sie sich in einer solchen oder ähnlichen Situation befinden, nehmen wir die Herausforderung an, Ihnen Ihre Daten zurückzubringen. Selbst in diesen schwierigen Fällen zahlen Sie nur, wenn wir Ihre Daten retten können. Falls eine Datenrettung tatsächlich unmöglich sein sollte, müssen Sie nichts dafür zahlen.


[zurück zum Anfang]

16 – Ist eine Datenrettung nach Hochwasser und Überschwemmungen möglich?

Besuchen Sie dafür bitte das Thema Hochwasser und Überschwemmungen LINK

[zurück zum Anfang]

17 – Was ist der Unterschied zwischen eine Information haben und ein Backup haben?

Ein Backup ist die exakte zweite Kopie einer Information oder Datei. Wenn jemand lediglich eine einzige Kopie seiner Information oder Datei gespeichert hat, existiert kein Backup, lediglich die einmalige Information. Backups schützen vor unwiderruflichem Datenverlust. Angenommen eine Information oder Datei wird durch einen Virus komplett zerstört, so kann einfach auf das Backup zurückgegriffen werden, denn es ist ja eine exakte Kopie.

[zurück zum Anfang]

Previous Next

.................................