NORDRHEIN -WESTFALEN GESCHICHTE

Home
Deutschland:( Statistik , Allgemeines , DDR )
Der Zweite Weltkrieg( Archive )
NRW (Nordrhein - Westfalen):( Geschichte , NRW Allgemeines )
Oberhausen: ( Stadtportrait ,Oberhausen Chronik, Foto Galerie )
Meine Photo Galerie: ( Historisches Art Galerie )

Iskender K.

CONTACKT US

NORDRHEIN -WESTFALEN GESCHICHTE

Bodo Hombach Nach der Bundestagswahl vom September 1998 wurde der nordrhein-westfälische Wirtschaftsminister Bodo Hombach (links) vom neuen Bundeskanzler Gerhard Schröder (Mitte) zum Chef des Kanzleramtes ernannt. Regierungssprecher Karsten Heye begleitet hier beide zu einer Pressekonferenz. Im Juli 1999 wechselte Hombach in das Amt des EU-Koordinators für den Balkan-Stabilitätspakt. Ferdinand Ostrop/DPA/AFP 

In römischer Zeit war das Rheingebiet Heimat zahlreicher Germanenstämme, Westfalen war ursprünglich Siedlungsgebiet der Sachsen. Vom 6. bis 9. Jahrhundert war das Gebiet des heutigen Bundeslandes die Machtbasis der Merowinger und Karolinger. Nach dem Zerfall des Karolingerreiches entstand hier eine Reihe von Erzbistümern und Herzogtümern. Diese Kleinstaaten wurden nach dem Mittelalter verschiedentlich von Nachbarmächten eingenommen: Beispielsweise errang Brandenburg im 17. Jahrhundert Einfluss in Westfalen und bekam Kleve und Marl; die linksrheinischen Gebiete mussten 1801 an Frankreich abgetreten werden. Weitere einschneidende Veränderungen traten 1806 mit der Schaffung des Rheinbundes und 1807 mit der Gründung des Königreiches Westphalen ein, als Napoleon I. Teile Westfalens mit Teilen Kurhessens, Hannovers, Braunschweigs und Sachsens zusammenfasste und unter die Herrschaft seines jüngeren Bruders Jérôme Bonaparte stellte. Zwischen 1815 und 1817 erwarb Preußen Westfalen; nach dem Deutschen Krieg (1866) annektierte es zudem verschiedene rheinländische Gebiete.

Vom Ende des 1. Weltkrieges bis 1925 besetzten belgische und französische Truppen das Ruhrgebiet und andere Teile des Rheinlandes. 1925 wurde im Locarnopakt das Rheinland zur entmilitarisierten Zone erklärt. 1936 marschierte die Wehrmacht dort ein und missachtete das internationale Abkommen. Im 2. Weltkrieg wurde das Ruhrgebiet schwer bombardiert. 1946 entstand das heutige Bundesland aus der ehemals preußischen Provinz Westfalen und dem Nordteil der ehemals preußischen Rheinprovinz; das ehemalige Land Lippe kam 1947 hinzu. Im selben Jahr fanden die ersten Landtagswahlen statt, aus denen die Christlich-Demokratische Union (CDU) als stärkste Partei hervorging. Bis 1957 führte der Unionspolitiker Karl Arnold als Ministerpräsident Koalitionsregierungen unterschiedlichster Zusammensetzung. Ministerpräsident Franz Meyers trat 1958 für die CDU die Nachfolge Arnolds an; vier Jahre konnte er die Regierungsgeschicke allein lenken, bis 1966 leitete er eine Koalitionsregierung zusammen mit der Freien Demokratischen Partei (FDP). Die Regierung Meyers wurde in diesem Jahr durch ein Misstrauensvotum abgelöst; neuer Ministerpräsident wurde Heinz Kühn von der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD), der zwölf Jahre lang das Land regierte.

Wolfgang Clement Am 27. Mai 1998 wurde Wolfgang Clement als Nachfolger von Johannes Rau, der zwei Jahrzehnte lang die Regierung in Nordrhein-Westfalen geführt hatte, zum Ministerpräsidenten gewählt. Das Photo zeigt Clement drei Tage zuvor, nachdem ihn die nordrhein-westfälische SPD offiziell für das Amt des Ministerpräsidenten nominiert hatte. Vor seinem Amtsantritt als Ministerpräsident war Clement Minister für besondere Aufgaben (1990-1995) und Wirtschafts- und Technologieminister (1995-1998) des Landes Nordrhein-Westfalen. Im Oktober 2002 wechselte Clement als „Superminister” für Wirtschaft und Arbeit in die Bundesregierung

1976 wurde Kühn von seinem Parteifreund Johannes Rau im Amt abgelöst. Rau, der von 1980 bis 1995 mit einer absoluten Mehrheit regieren konnte, ging nach den Stimmenverlusten bei den Landtagswahlen 1995 eine Koalition mit der Partei Bündnis 90/Die Grünen ein. Am 27. Mai 1998 trat Ministerpräsident Rau, der später zum Bundespräsidenten gewählt wurde, zurück; zum Nachfolger wurde der bisherige Wirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) gewählt. Bei den Landtagswahlen vom 14. Mai 2000 wurde die Regierungskoalition bestätigt. Die Partei von Ministerpräsident Clement behauptete sich mit 42,8 Prozent trotz Stimmenverlusten als stärkste Partei vor der CDU, auf die 37 Prozent der Stimmen entfielen.

Nachdem Clement im Oktober 2002 zum Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit ernannt worden war, wählte der Düsseldorfer Landtag am 6. November den bisherigen Finanzminister Peer Steinbrück (SPD) zum neuen Ministerpräsidenten.

Hosted by www.Geocities.ws

1