Otto von Stülpnagel as General der Flieger
(Photo courtesy of Mike Heuer)


General der Infanterie Otto von Stülpnagel

Born: 16. Jun. 1878 in Berlin.
Suicide: 6. Feb. 1948 in a French prison, Paris.

Promotions:
General der Infanterie: 1. Dec. 1940
General der Flieger: 1. Oct. 1936
Charakter als General der Flieger: 1. Oct. 1935
Generalleutnant: 1. Feb. 1931
Generalmajor: 1. Feb. 1929
Oberst: 1. Aug. 1925
Oberstleutnant: 1. Apr. 1921
Major: 16. May 1916
Hauptmann: 23. May 1911
Oberleutnant: 17. Dec. 1908
24.05.1898 Sekondelieutenant (redesignated Leutnant, 01.01.1899)
Fähnrich: 18. Aug. 1897

Career:
a.D.: 31. Aug. 1942
Führerreserve OKH: 15. Feb. 1942 - 31. Aug. 1942
Militärbefehlshaber Frankreich: 25. Oct. 1940 - 14. Feb. 1942
z.V. im Heer, assigned as Kommandierender General des stellvertretenden Generalkommandos XVII.Armee-Korps & Befehlshaber in Wehrkreis XVII: 26. Aug. 1939 - 24. Oct. 1940
Führerreserve: 1. Jun. 1939 - 25. Aug. 1939
a.D.: 31. Mar. 1939
Kommandeur of the Lufttechnischen Akademie: 1. Feb. 1938 - 31. Mar. 1939
Activated in Luftwaffe: 1. Oct. 1936
Kommandeur of the Luftkriegs-Akademie, Berlin-gatow: 1. Nov. 1935 - 31. Mar. 1939
E-Offizier (Luftwaffe): 1. Oct. 1935
Leiter of the Vorkommando, Luftkriegs-Akademie, Berlin-Gatow: 1. Aug. 1935 - 31. Oct. 1935
Leiter of the Luftwissenschaftlichen Institut (Luftkriesschule II): 1. Jun. 1935 - 31. Jul. 1935
Entered Luftwaffe; assigned as Leiter of the Arbeitstab and the Vorkommando of the Luftwissenschaftlichen Institut (Luftkreisschule II) & Leiter of the 1.Lehrgang (instructional course) for Taktiklehrer (tactical instructors): 1. Jul. 1934 - 31. May 1935
a.D.: 31. Mar. 1931
Inspekteur der Verkehrstruppen / Reichswehrministerium: 1. Jun. 1929 - 31. Mar. 1931
Kommandiert to Stab, Gruppen-Kommando 1: 1. Jan. 1929 - 31. May 1929
Kommandeur Infanterie-Regiment 7: 1. Apr. 1927 - 31. Dec. 1928
Kommandiert to Stab, Infanterie-Regiment 7: 8. Jan. 1927 - 31. Mar. 1927
Abteilungsleiter in the Reichswehrministerium and Vertreter (representative) of the Reichsheer to the Abrüstungskonferenz (disarmament conference) in Geneva, Switzerland: 1. Jan. 1926 - 7. Jan. 1927
Attached to Stab, Infanterie-Regiment 14: 16. Mar. 1925 - 31. Dec. 1925
Decorations & Awards:
Ritterkreuz des königlichen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern:
1914 Eisernes Kreuz I. Klasse
1914 Eisernes Kreuz II. Klasse
Ehrenkreuz für Frontkämpfer
Wehrmacht-Dienstauszeichnungen

Awards & Decorations:
Ritterkreuz des Kgl. Preuss. Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern - 1914 EK I - 1914 EK II - Kgl. Preuss. Roter Adler-Orden IV. Klasse - Kgl. Bayer. Militär-Verdienstorden III. Klasse mit Schwertern - Ritterkreuz I. Klasse des Kgl. Sächs. Albrechts-Ordens mit Schwertern - Ritterkreuz des Orden der Württembergischen Krone mit Schwertern - Hamburgisches Hanseatenkreuz - Bremisches Hanseatenkreuz - Lübeckisches Hanseatenkreuz - Ritterkreuz des Grossherzoglich Mecklenburgischen Greifenordens - Grossherzoglich Mecklenburg-Schwerinsches Militär-Verdienstkreuz II. Klasse - Grossherzoglich Oldenburgisches Friedrich August-Kreuz II. Klasse - Grossherzoglich Oldenburgisches Friedrich August-Kreuz I. Klasse - Ritterkreuz II. Klasse Anhaltischer Albrecht der Bär-Orden - k.u.k. Österr. Militär-Verdienstkreuz III. Klasse mit der Kriegsdekoration - Kgl. Preuss. Flieger Erinnerungs-Abzeichen - Kgl. Preuss. Dienstauszeichnungskreuz - Ehrenritter des Kgl. Preuss. Johanniter-Ordens - Ehrenkreuz für Frontkämpfer 1914/1918 - Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. bis I. Klasse - Kriegsverdienstkreuz I. Klasse mit Schwertern - Kriegsverdienstkreuz II. Klasse mit Schwertern

Back to ABR Homepage

1

Hosted by www.Geocities.ws