General der

Born: 30. Nov. 1888 in Bautzen / Sachsen.
Died: 30. Jan. 1956 in M�nchen-Gladbach.
Promotions:
General der Infanterie: 16. Mar. 1945
Generalleutnant: 1. Mar. 1942
Generalmajor: 1. Mar. 1940
Oberst: 1. Apr. 1936
Oberstleutnant: 1. May 1934
Major:
Hauptmann:
Oberleutnant:
Leutnant: 21. Jan. 1910 (Patent 20. Jun. 1908)
F�hnrich: 1. Mar. 1909
Career:
F�hrer Korpsgruppe Tettau: Jan. 1945 - end of Mar. 1945
Leiter d. F�hrungs- und Ausbildungsstab in die Niederlanden: 16. Mar. 1944 -
Ausbildungsleiter und F�hrer der Ausbildungsstab z.b.V. in die Niederlanden: 1. Sep. 1943 -
Kommandeur 24.Infanterie-Division: 14. Jun. 1940 - 23. Feb. 1943
Kommandeur Infanterie-Regiment 101: 1. Oct. 1935 - 14. Jun. 1940
Commissioned/assigned to Infanterie-Regiment 105: 21. Jan. 1910 -
Entered service as F�hnrich: 1. Mar. 1909
Decorations & Awards:
~ Ritterkreuz des Eisernes Kreuzes: 3. Sep. 1942 as Generalleutnant, Kommandeur 24.Infanterie-Division / LIV.Armee-Korps / 11.Armee / Heeresgruppe B
~~ Eichenlaub (Nr. 821): 5. Apr. 1945 as Generalleutnant, F�hrer Korpsgruppe von Tettau / 3.Pz.Armee / Heeresgruppe Weichsel
(recommendation for Eichenlaub of 2. Nov. 1944 denied)
Deutsches Kreuz in Gold: 5. May 1942
1939 Spange zum 1914 Eisernes Kreuz I. Klasse: 5. Oct. 1939
1939 Spange zum 1914 Eisernes Kreuz II. Klasse: 22. Sep. 1939
1914 Eisernes Kreuz I. Klasse: 18. Sep. 1915
1914 Eisernes Kreuz II. Klasse: 18. Sep. 1914
Verwundetenabzeichen, 1918
Ehrenkreuz f�r Frontk�mpfer
Wehrmacht-Dienstauszeichnungen


Awards & Decorations:
Ritterkreuz (1124): am 03.09.1942 als Generalleutnant und Kommandeur der 24. Infanterie-Division - Eichenlaub (821): am 05.04.1945 als Generalleutnant und F�hrer der Korpsgruppe von Tettau - Deutsches Kreuz in Gold (113/13): am 05.05.1942 als Generalleutnant und Kommandeur der 24. Infanterie-Division - Ritterkreuz des Kgl. S�chs. Milit�r St. Heinrichs-Orden - 1914 EK I: 18.09.1915 - 1914 EK II: 18.09.1914 - Ritterkreuz II. Klasse des Kgl. S�chs. Verdienstorden mit Schwertern - Ritterkreuz I. Klasse des Kgl. S�chs. Albrechts-Orden mit Schwertern - Ritterkreuz II. Klasse des Kgl. W�rttembg. Friedrichs-Orden mit Schwertern - Verwundetenabzeichen, 1918 in Schwarz - Ehrenkreuz f�r Frontk�mpfer - Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. bis I. Klasse - Spange zum EK I: 05.10.1939 - Spange zum EK II: 22.09.1939 - Medaille �Winterschlacht im Osten 1941/1942� - Krimschild - Grossoffizierskreuz des Kgl. Rum�n. Ordens des Sterns mit Schwertern

Back to ABR Homepage

1

Hosted by www.Geocities.ws