EINS ZWO

 

Biografie:

Herzlich willkommen im Ristorante eins zwo

... sie wissen schon, Pizza, HipHop und so.

Als Menü empfehlen unsere Küchenchefs heute:
"Gefährliches Halbwissen"

Antipasti

Vorspeisen - oder wie war das damals eigentlich alles so?

eins zwo Mikrophontest: eins zwo - Die wichtigste Einheit des HipHops. Denn hier hat Zweisamkeit nicht nur eine Vergangenheit, sondern auch noch eine Zukunft. Die Kombination aus DJ, dem Mann an den "Ones and Twos" (ha, schon wieder!), und einem mikrophonregierenden MC hat eine schlagkräftige Tradition: Eric B & Rakim, Guru & DJ Premier (okay, zugegeben, bei Jazzy Jeff und dem frischen Prinzen funktioniert das nicht ganz so toll).
Dabei sah es noch vor wenigen Jahren nicht zwingend danach aus, dass DJ Rabauke und Dendemann einmal selbstverständlich die deutsche Abteilung in dieser Phalanx besetzen sollten. Geschenkt, das Klima für heimischen Sprechgesang war noch ein anderes. Doch diese jungen Männer sind schließlich Teil einer Generation, die einmal aus der Schule entlassen, plötzlich begannen, die viel wichtigeren Hausaufgaben mehr als ordentlich zu erledigen.

Dennoch bedurfte es ob ihrer charmanten Mischung aus Angst vor der eigenen Courage und selbstzerstörerischer Bescheidenheit einiger äußerer Anstöße und Zufälle, bis die beiden sich im Zentrum des aufblühenden Hamburger HipHop Himmels wiedertrafen und ein gemeinsames Demo aufnahmen, aus dem wenig später die Sport EP wachsen sollte. Die Grundlage hierfür wurde allerdings schon früher gelegt. Thomas Jensen, heute 26, arbeitete damals noch unter der Woche in seinem erlernten Handwerksberuf. Die übrige Zeit gehörte seinem Projekt "An Der Grenze", wo der Flensburger sich seine ersten Produktionssporen verdiente. Und dem Leben als Tour-DJ von Fettes Brot. Während einem Soundcheck, STF lagen gerade unter der Nadel, beschwatzte ihn der Scratchchorus-verliebte MC der Vorgruppe "Arme Ritter", das sie irgendwann doch mal unbedingt genau damit ein Stück zusammen-basteln sollten (nachzuhören bei "Weniger ist mehr"). Denn dieser zwei Jahre jüngere Daniel Ebel war bis dato nicht besonders glücklich mit den Umsetzungsmöglichkeiten eigener Ideen in seiner Heimatstadt Menden/Sauerland. Ein Praktikum bei einer Video-Produktionsfirma verschaffte Dendemann endlich die Ausrede, wegzuziehen, auch DJ Rabauke hatte inzwischen in der Hansestadt angedockt und HH2 bekam zwei frische Schultern geschenkt, die bereit waren, den neuen Kurs mitzutragen.

P.S.: Wenn man das Komma zwischen eins und zwo wegläßt, erhält man zwar nicht unbedingt die zwölf Apostel, aber dafür das "dreckige Dutzend". Und das zählt im HipHop mal mindestens genausoviel.

Primi Piatti

die Single "Danke, Gut" b/w "Wort Drauf" Wie schon gesagt: hier kochen die Chefs noch selbst. Und deswegen kann das alles auch nur genauso klingen, wie es das jetzt tut. Keine Mätzchen, sondern Beats, Cuts und Raps. Wenn der Kochlöffel überhaupt mal aus der Hand gegeben wird, dann nur für Contorni (Beilagen) aus vertrauenswürdigen Händen: zweimal Eimsbu$h (mit Dynamite Deluxe und hinter Schutzkleidung wie "Bobba Fetts Kanther Remix" kann sowieso nur ein äh, Punk stecken) und Doppelkopf. Der Gaumen wird schonmal angefeuchtet, und darauf vorbereitet, was ihn im nächsten Gang in einer extra-dicken Portion erwartet: Knochentrocken funkende Grundlagen, geschickt so sparsam garniert, daß der Appetit kaum mehr zu zügeln ist, mit selbstironischen harten Battle-Reimen stilvoll abgelöscht. Saucen, die von Geheimnissen erzählen, ohne einem schwer im Magen zu liegen. Aber das hat gewiß nichts mit leicht verdaulich zu tun. Sondern mit Skills die sich beim Hörer in ballaststoffreiche Kost für den Körper, Vitaminen für das Hirn verwandeln.

Secondi Piatti

"Gefährliches Halbwissen" - das Debut-Album.
Bei eins zwo wird eine Küche gepflegt, die sich auf das konzentriert, was der HipHop hungrige Mensch wirklich braucht. Grooves aus Zutaten entstehen zu lassen, die vorher so nie verplant waren. Einen, zwei Takte dieser seltsamen Mathelehrer-Platte entreißen und sie im eigenen Universum zum runden Genuß reifen lassen. Und sich nebenbei darüber hinwegsetzen, daß hierzulande der Funk genauso wenig frei Haus kommt, wie sich die Muttersprache von Anfang an so einsetzen läßt, daß aus denselben harten Konsonanten die immer wieder dummdreiste Hürden bauen, plötzlich lebendige Bilder entstehen. Dabei Tiefgang nicht mit unnötigen Barrieren zu verwechseln, dem feinschmeckenden Hörer dennoch immer genug zum Entdecken zu lassen - das ist die Leistung von Eins, Zwo.
Bei aller zur Schau gestellten Battle-Fahigkeit: Carne (Fleisch), in diesem Genre auch als Beef bekannt, gibt's hier nicht, und wenn, dann höchstens mit Leuten, die's nicht anders verdient haben. Doch der immer wieder kehrende Beweis der eigenen Fähigkeiten ist im HipHop mindestens mal so wichtig wie das tägliche Brot. Und damit auch sonst hier ordentlich was auf den Tisch kommt, dafür ist und bleibt in erster Linie DJ Rabauke zuständig, auch wenn sein Partner, der Typ, den viele in Fischmobs "Susanne Zur Freiheit" als den kennengelernt haben, der "chauvinischer ist als eine Latex-Allergie", auch auf diesem Gebiet einiges dazugelernt hat. Weitere Unterstüzung in der Küche gab's von Coolmann, ihrem Lieblingsplattenverkäufer Tone Voke, Don Dougie von Easy Business, nebenbei auch ihr Live-Mischer und besonders Ill Will (mindestens das dritte Rad am Wagen, oder wenn sich noch jemand an den "Kurz und Schmerzlos"-Soundtrack erinnern sollte - auf dem ja übrigens auch Eins, Zwo einen Track hatte: "Der Typ ist die Legende"), ihrem größten Fan, Lieblingsproduzenten und einfach einer Seele.

All das mit den Zutaten, die auch allen anderen zur Verfügung stehen: einem simplen Rapsong aus Beats, Cuts und Raps und der Motivation, etwas besonderes daraus zu machen. eins zwo. Das wichtigste Duo seit Pfeffer und Salz, Aglio und Olio. Adam und Eva?

Dolci

Desserts und Gebäck - Zum Nachschlag die Gäste
Samy Deluxe, der Mac(k) ohne Donald's, der King ohne Burger. Das Rapwunder aus Eimsbüttel liefert klassische Battlereime im Fließbandtempo und doch jeden einzelnen aus vollem Herzen feingewürzt mit Dynamite Deluxe.

Falk von Doppelkopf, Illustrationsstudent, der ganz groß zeichnet - vor allem, wenn er den Edding mit der Sprache tauscht. Regeln zählen für diesen Ausnahme-MC nur solange, wie sie seinen Bildern nicht im Wege stehen.

Das Bo 10x, mehrfach ausgezeichnetes Mitglied der 5 Sterne Deluxe-Klasse. Gehört nicht nur in jeden Singleshaushalt, denn niemand zaubert aus dem flachsten Reim mehrgängigere Wortspielereien.

Ferris MC, jeden Morgen frisch im eigenen Flow sautiert. Kochte früher bei F.A.B. sein eigenes Süppchen und zaubert - inzwischen Hamburger - aus jedem Backrezept oder Telefonbuch Flows, die auf der Zunge zergehen und den Jungs von der Schufa im Hals steckenbleiben.

Nico Suave: Ein von Daniel Larusso (für alle Karate Kids: Learn your lesson, Daniel-San) gehegtes Pflänzchen aus dem heimischen Garten. Zum Achtlos hinunterschlucken viel zu schade.

Wer solch ein Menü nicht ahnt, liegt schon längst bei den Ahnen. Rabauke und Dendemann wünschen allerbesten Appetit.

 

 

DISCOGRAPHIE

 

 

zurück

Hosted by www.Geocities.ws

1