FREUNDESKREIS

Biographie:

Zwei Jahre nach Veröffentlichung des Freundeskreis-Debütalbums "Quadratur des Kreises" ist nun endlich wieder ein Longplayer der Stuttgarter "Soul Guerilleros" veröffentlicht.

Die erste Single "Esperanto" aus dem gleichnamigen Album greift wieder das künstlerische Konzept der Band auf, das sich durch alle bisherigen Veröffentlichungen von "Leg Dein Ohr auf die Schiene der Geschichte" über "A.N.N.A.", "Wenn der Vorhang fällt", "Tabula Rasa" und zuletzt "Halt Dich an Deiner Liebe fest" wie ein roter Faden zieht: Inhalte und Metaphorik, musikalische Zitate und große Harmonien.

Während Max mit seinen prägnanten Styles das Konzept der universellen Weltsprache auf den Gedanken der HipHop Bewegung als Synonym für die gemeinsame Sprache und Kultur einer internationalistischen Jugend adaptiert, bereichert Déborah von Sens Unik dieses Masterpiece mit ihrem leidenschaftlichen Gesang.

In reduzierten atmosphärischen Produktionen lassen die FK-Produzenten Don Philippe und DJ Friction (Frico) ihre Beats pulsieren und setzen für HipHop wieder neue musikalische Maßstäbe.

Ausgewählte Features von HipHop-Artists wie Shurik´n (IAM), Massive Töne, Afrob, Sékou oder Samy DeLuxe, sowie die Mitwirkung von Musikern aus anderen Genres, wie der Dancehall-Sänger Mighty Tolga und Mr. Gentleman, der R'n'B-Perle Joy Denalane, natürlich des FK-Freundes Udo L. oder des Gitarristen Frank Kuruc machen Esperanto zu einem Album, daß das kulturenverbindende Element im HipHop durch die Verschmelzung der musikalischen Stile noch unterstreicht.

 

 

DISCOGRAPHIE

 

 

zurück

Hosted by www.Geocities.ws

1