Geschichtlicher Überblick

deutsche Fassungenglish version
Home
Ausstellung

Lexikon

Geschichte

Anfänge

Forscher

Wirtschaftsmacht

Wissenschaft

Referenzen

Letzte Änderung
13.03.2001
© RubberHans

E-Mail an
RubberHans

vorige Seite nach unten


Die Anfänge

-1600

Erste durch prähistorische Funde nachgewiesene Gummibearbeitung durch mittelamerikanische Ureinwohner

-500

In Ägypten wird "Gummi Arabicum" verwendet. Das komi genannte Material dient zum Kleben, zum Anreiben von Schreibfarbe und ist auch wichtiger Bestandteil beim Balsamierungsprozeß Verstorbener. Unser heutiges Wort Gummi leitet sich direkt aus dem ägyptischen komi ab.

1100

Die indianischen Ureinwohner Mittelamerikas verwenden Naturkautschuk zur Herstellung von Klistieren, unzerbrechlichen Flaschen und zum Abdichten von Kleidungsstücken.,

1492

Christoph Kolumbus erreicht die neue Welt und sieht die Einwohner auf Haiti mit Bällen aus elastischem Material spielen. 

1745

Der französische Forscher LaCondamine berichtet von dem elastischen Material und bringt einige Proben nach Europa mit

1770

Joseph Priestly bemerkt, daß mit einem Stückchen Kautschuk Bleistiftstriche auf Papier wegradiert werden können. Er mennt das Material rubber (von to rub out = auslöschen, abreiben).

1823

Der Schotte MacIntosh entwickelt eine regendichte Bekleidung, die aus zwei Schichten Stoff mit einer Kautschukzwischenlage angefertigt wird. Da die Vulkanisation noch nicht entdeckt ist, ist der Gebrauchswert dieser Kleidung stark von der Temperatur abhängig.


nach oben nächste Seite

Hosted by www.Geocities.ws

1