MMIX - PLAN is obsolete
MEG-Glaser verkauft jetzt Computerprogramme von Simma electronic
MMIX  PLAN
zur Disposition der Misch-LKW im Lieferbetongeschäft
Anwendung
Das PLAN-Programm ist ein Werkzeug für den Disponenten zur optimalen Belegung und Auslastung 
seiner Mischwagenflotte. Das Programm läuft auf dem selben PC in der Mischanlage, auf dem auch 
das MMIX-Programm zur Mischungsanforderung, Kunden- und Rezeptverwaltung und für den 
Lieferscheindruck läuft.
.
. Aufträge
.
Die Hauptsache ist die Einteilung der Aufträge des Tages. Im Bild sehen Sie die Aufträge und 
die bereits geplanten Lieferungen mit den m3 - Summen bei der Uhrzeit. Die Uhrzeit ist in PLAN 
in Schritten zu 10 Minuten eingeteilt. Beispiel: der Kunde E bekommt um 14h10 die erste Mischung, 
um 14h50 hat er bereits 12m3 usw. 
Diese Anzeige im Aufträge-Fenster ist ein Ergebnis der LKW-Zuteilungen, wie sie im Ladeplan 
eingegeben worden sind. (siehe weiter unten)
Auftrags-Darstellung
Hier sehen Sie noch einmal das Auftragsfenster, mit der Anzeige der Aufträge statt der verplanten 
Summen, wie sie weiter oben dargestellt sind. 
Auftrags-Dialogfenster
Dieses Dialogfenster ist für die Eingabe oder Änderung eines Kundenauftrages gemacht. 
Die Kunden- und Rezeptdaten werden einfach aus den Stammsätzen oder Aufträgen des 
MMIX - Programmes entnommen. Hier können Sie bestimmte LKW als untauglich für 
die Baustelle ausschalten (zB. wenn eine Brücke die hohen LKW nicht erlaubt...). Die 
LKW-Namen sind hier nicht besonders phantasievoll gewählt.
. Ladeplan
.
Der Ladeplan dient zur Einteilung der LKW-Fuhren. Die Bedienung ist sehr einfach, mit der Maus 
klickt der Mischmeister auf eine LKW-Zeile und eine bestimmte Uhrzeit. Dabei wird automatisch 
die geschätzte Fahrzeit zu dem Kunden markiert, der im Auftragsfenster (oben) angewählt ist. 
Nun drückt der Disponent die [R] - Taste auf der Tastatur oder den [Reserv]-Taster mit der Maus, 
wodurch er folgendes Dialogbildchen erhält
Reservieren einer Fuhre
PLAN schlägt sofort die Mischmenge vor, die für den gewählten LKW vorgegeben ist, aber nicht 
mehr als laut Auftragsbestellmenge noch zur Restlieferung gebraucht wird. Normalerweise genügt 
hier also einfach die [Enter]-Taste für OK und damit wird die Fuhre im Ladeplan eingetragen. 
Übrigens: in der oberen Zeile, wo die Uhrzeit-Leiste dargestellt ist, sehen Sie die Belegung der 
Mischanlage mit lila Kästchen angezeigt. Die Liste zeigt (je nach Fenstergröße) ca. 4-6 LKW 
aus beliebig vielen. Das ist ein Roll-Fenster. 
Storno einer Fuhre
Hier ist das Dialogbildchen zur Sicherheitsabfrage nach dem Storno-Taster gezeigt. 
Kopieren oder verschieben
Dieses Bild zeigt die Markierung einer Fuhre für eventuelle Verschiebungen an eine andere 
Uhrzeit oder zu einem anderen LKW. Das funktioniert ähnlich einfach wie Sie es von Ihrem 
WinWord - Textprogramm mit den Zwischenablagefunktionen gewöhnt sind. 
Alle Fuhren können auf Tastendruck um 10 Minuten ab einer bestimmten Uhrzeit nach 
später verschoben werden, die Zwischenablage kann auch mehrere Fuhren eines LKW 
enthalten und erlaubt so die Verschiebung auf einen anderen LKW. Dabei prüft PLAN 
immer, ob der neue LKW auch genug Fassungsvermögen hat, ob er für die Baustelle 
geeignet ist und ob der Fahrer überhaupt anwesend ist (s.u.)
. Aufträge zusammenstellen
Die Aufträge sind die Grund-Daten für die Disposition des Tages. Sie werden aus den 
Dateien des MMIX - Programmes zusammengestellt. Daher ist es nicht notwendig, 
für PLAN noch einmal die Kunden- und Rezeptstammsätze und die Bestellungen zu 
erfassen.
Die Aufträge werden im Dialogfenster zusammengestellt, das weiter oben gezeigt ist. 
Der Mischmeister kann entweder direkt auf die Kunden- und Rezeptstammsätze von 
MMIX zugreifen, oder ...
...oder noch komfortabler auf die vorbereiteten Aufträge von MMIX.
. Materialbedarf
Aus den verplanten Fuhren berechnet PLAN den Materialbedarf sowohl summarisch als auch 
nach Stunden aufgeschlüsselt.
bis Uhrzeit oder bis abends
oder aufgeschlüsselt nach Stunden
Mit dem Balken wählt der Mischmeister eine Uhrzeit, damit kann er in der unteren Zeile 
die Summe des Materialbedarfes bis zu dieser Uhrzeit ablesen. 
PLAN berechnet den Materialbedarf aus den Rezepten korrekt, auch dann, wenn 
teilweise modifizierte Rezepte in den vorbereiteten Aufträgen verwendet werden.
. Hilfsfunktionen und Grundeinstellungen
Tages-Verfügbarkeit der Misch-LKW
für den Fall, daß ein Chauffeur zum Zahnarzt muß
Übersichtsbild der LKW-Belegung
Hier sieht der Mischmeister auf einen Blick, wie effizient die LKW disponiert sind. Der 
Rollbalken wählt einen LKW, dessen genauere Belegungsdaten oben angezeigt werden. 
Das Bild ist eine Art Zoom-out des Ladeplan-Fensters über den ganzen Tag.
Ein typisches Untermenü
Betriebsanleitung auf dem Bildschirm
die "kontext sensitive Hilfe" weiß immer, was Sie gerade für Hilfe brauchen. Das erspart
die gedruckte Betriebsanleitung.
Historie der Fuhren
Selektive Liste der Fuhren
. PLAN Programm
Multitasking-Betrieb
.
PLAN läuft auf dem selben PC wie das MMIX-Programm. Mit einem Knopfdruck kann der 
Bildschirm und Tastatur+Maus auf eines der bis zu 8 Programme aufgeschaltet werden. 

PLAN ist kein verspieltes Windows-Programm, sondern ein Programm für höchsten 
Bedienungskomfort ohne Spielereien. Es verplempert keine Computer-Leistung, sondern 
verhält sich so bescheiden wie möglich gegenüber den anderen Programmen (MMIX, 
MEG-Graph usw.) die gleichzeitig auf dem PC laufen. Ein typisches MEG-Produkt eben. 

PLAN ist nicht unbedingt notwendig, aber es hilft dem Mischmeister / Disponenten, die 
tägliche Arbeit für sich, für die Mischanlage und für die Flotte so effizient und reibungsarm 
wie möglich zu gestalten.

. ATLAN logo
 MMIX | MEG-Graph| LIEFERBETON | ATLAN | MULTITASKING
. QUALITÄTS-SOFTWARE | DOSIERTECHNIK | BANDWAAGEN | FLÜSSIGDOSIERUNG
HOME | LEGENDA | ARTES | MEG-GLASER | GEOCITIES
Ing. Franz Glaser  A-4191 Vorderweißenbach Glasau 3  ++43-7219-7035-0  Fax: -4      [email protected]
This page hosted by   Get your own FREE HOMEPAGE
MEG-Glaser verkauft jetzt Computerprogramme von Simma electronic
MMIX - PLAN is obsolete
1