schwulFUNK
die schwule Redaktion im Freien Radio für Stuttgart
 

Wir über uns 
Kommunikation mit der schwulen Redaktion 
 
Schwule Medien gibt es wie Sand am Meer.
 
Wozu dann noch die schwule Redaktion im Freien Radio für Stuttgart?
 
Einige überregionale Blätter, wie FIRST oder BOX aus Köln, ein halbes Dutzend regionale Blätter, zwischen Hamburg (hinnerk) und München (Our Munich) werden in der schwulen Szene verteilt, und buhlen um die Gunst des Publikums. Allen gemein ist, dass sie kostenlos verteilt werden, und somit komplett durch die werbetreibende Wirtschaft finanziert werden.

Diese Abhängigkeit schränkt naturgemäß die Möglichkeiten der Berichterstattung ein. Zum Einen müssen Inhalte und Artikel so aufbereitet sein, dass bestimmte - für die Werbewirtschaft interessante - Zielgruppen unmittelbar angesprochen werden (wir erinnern uns an die 14 bis 49-Diskussion beim Sender mit dem bunten Ball), zum Anderen müssen Inhalte ausgeblendet werden, die unter Umständen zu Konflikten und Auseinandersetzungen mit den Werbetreibenden führen könnten.

So hat es sich ergeben, dass sich die schwulen Magazine sehr konsumorientiert, jung und trendy präsentieren, politisch auf die bürgerlich-konservative Linie von SVD und Bündnis '90/Die Grünen eingeschwenkt sind, kulturell den schwulen Mainstream von Rosenstolz bis zur 101. Monroe-DarstellerIn zum Maß aller Dinge erheben. Draußen bleiben meist kontroverse politische und kulturelle Debatten, linke, emanzipatorische Inhalte, die Auseinandersetzung mit paradoxen schwulen Verhaltensweisen (wie z.B. schwulem Faschismus oder der Werbeschaltung einer bekannten Kaffeerösterei in den Mai-98-Ausgaben der schwulen, oder wie sie sich weltmännisch lieber nennen, Gay-City-Magazine).

Ähnliche Tendenzen nehmen wir auch bei den schwulen Radiomedien wahr.

Wir wollen nicht abstreiten, dass auch wir manchmal auf den Schienen von Kommerz und Mainstream unterwegs sind. Es gibt einfach unterschiedliche Sichtweisen, unetrschiedliche Biografien und unterschiedliche Bewertungen der schwulen Szene und der Schwulenbewegung bei uns schwulFUNK- Machern. Trotzdem definieren wir es als unsere Aufgabe, desöfteren Menschen zu Wort kommen zu lassen, Inhalte zu präsentieren, die in den anderen Medien ausgeblendet werden, die Felder zu beackern, die den anderen zu heiss sind, Gegenöffentlichkeit als Alternative zu den etablierten Magazinen zu betreiben, nicht mit Ihnen in Wettbewerb zu gehen, nicht die ausgelutschten Themen der Homopresse radiotauglich aufzubreiten. Lieber berichten wir über ein kontroverses politisches Buch als über karnevalistische CSDs, lieber über offene Beziehungsformen und deren rechtliche Absicherung, als über die "HomoEhe"(TM) spielen lieber Tom Robinson als Pet Shop Boys (was nicht heisst, dass wir nicht auch mal die Pet Shop Boys spielen, gell ...).

Die schwule Redaktion im Freien Radio für Stuttgart sendet seit September 1997. In dieser Zeit sind eine Menge Menschen in die Redaktion gekommen und haben uns aus unterschiedlichsten Motiven wieder verlassen. Der Urtitel der Sendung war "GM-Radio", wobei "GM" für "Gay Metropolitan" stand. Ein Titel der heftige Auseinandersetzungen in der Redaktion hervorrief, weil sich ein Teil der Macher nicht mit der Bezeichnung "gay" als der Beschreibung der eigenen Lebenssituation und Biografie anfreunden konnte, und auch die Zuschreibung "Metropolitan" für Stuttgart eher unpassend fanden.

Schliesslich bildeten im Frühjahr 1997 zwei unterschiedliche Sendekonzepte mit unterschiedlichen Redaktionsteams heraus, zu "GM-Radio" gesellte sich die "schwulFUNK-Sendung", die weniger Wert auf Lifestyle, Mode, Computer und Housemusik, statt dessen einen Schwerpunkt auf Politik und Kultur, legte.

Im Sommer 1997 verschied GM-Radio, seitdem werden alle Termine vom schwulFUNK-Redaktionsteam wahrgenommen.

Derzeit arbeiten Bernd, David, Günther, Andy, Lupo und Wolfgang regelmäßig an den Sendungen mit.

Senden im Freien Radio definiert sich für uns anders als das Senden in offenen Kanälen. Für uns ist deshalb die Einbindung in das Projekt "Freies Radio" wichtig, und damit auch die Kommunikation, Zusammenarbeit und Auseinandersetzung mit anderen Sendungen, wie der Jugendredaktion, der Inforedaktion, etc ...

Wir senden jeden Sonntag von 20 bis 22 Uhr auf 97,2 MHz, terrestrisch empfangbar in der Stuttgarter Innenstadt, bzw. 102,1 im Stuttgarter Kabelnetz, das auch den Westteil des Rems-Murr-Kreises, sowie einen Teil des Landkreises Esslingen umfasst.

Wer mit uns in Kontakt kommen will:

schwulFUNK
im Freien Radio für Stuttgart
Falbenhennenstraße 11

70180 Stuttgart
 
 
 
Telefon/Büro 
0711-6400442 
TeleFax 
0711-6400443 
Telefon/Studio während der Sendung
0711-6400444

Oder schickt uns doch 'ne elektronische  Post .

 
 
Neugierig auf andere Redaktionen im  Freien Radio für Stuttgart ?


"HomoEhe" ist ein eingetragenes Warenzeichen des "Schwulenverbands von Deutschland" - Volker Beck gemGmbH & Co.KG (SVD/B'90) 
   
 
 

This page is hosted by Get your own Free Homepage