Kai Vorhauer, beruflich

Lebenslauf, Werdegang:

09/1963           wurde ich als erstes von 4 Kindern geboren

08/1969 - 05/1974 Grund- und Realschule in Neumünster

05/1974 - 03/1977 Gesamtschule in Viborg, Dänemark

04/1977 - 06/1984 Robert-Schuman-Gymnasium, Saarlouis, Abitur ø 1,9

07/1977 - 09/1977 Praktikum bei den Dillinger Hüttenwerken AG

10/1984 - 09/1986 Studium Werkstoffwissenschaften an der Uni Saarbrücken

10/1986 -         Studium Praktische Informatik an der Fachhochschule Saarbrücken,

                  heute Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW

03/1987 - 04/1987 Praktikum in der EDV des Winterberg Krankenhauses, Saarbrücken

09/1989 - 08/1990 Praktisches Jahr am Institut für Umweltinformatik, Saarbrücken

                  Diplomarbeit bei Prof. Dr. Reiner Güttler: ALF Ablaufplancompiler für Anlageninformationssystem

        - 09/1990 Abschluß als Diplom-Informatiker, Gesamtnote: sehr gut

Zur Homepage   Kai Vorhauer, privat    
Auswahlmenü: (JavaScript aktivieren!)

seit 09/1990      Mitarbeiter der CAS GmbH

1990              Entwickler (Vertriebssysteme bei Beiersdorf AG, B.A.T AG, Hamburg)

                  Installation und Projekteinführung

06/1991 - 12/1991 Projektbegleitung bei B.A.T AG und Kinderurlaubsvertretung bei BDF AG, Hamburg

1992              Tätigkeit als Supporter bei CAS, Spezialist für Telekommunikation und OS/2

1993              Projekteinführung bei Merz + Co, Frankfurt, Berner KG, Künzelsau

1994              Einführung der Fernwartung unter OS/2, Projekte bei BASF Magnetics, Eurocard (GZS), Lancaster

1995              Einführung der Vertriebssysteme bei Melitta Haushaltsprodukte, Novartis Nutrition (früher: WASA) und Bacardi

1996              Supporter, Virenschutzbeauftragter (Parity B, Wazzu), Online-Dienste, Mr. Modem

1997              Umstellung auf Win NT 4.0, Support von UNIX/NT-Projekten, CAS startet seine Website ... 

1998              Zusätzlich: Betreuung von Sales/K-Projekten unter Oracle: Bauerfeind, Schwartauer Werke

1999              Anwendungsbetreuung bei Bahlsen KG und Herlitz (Sales/K v4.0x), Y2k, MS-Office-Macroviren (u. a. Pri.A)

2000              Betreuung von internationalen Projekten: Interbrew und Unilever-Bestfoods France

2001              Umstellung auf MS Windows 2000, Betrieb WWW- u. FTP-Server, Einführung des Euro zum Jahresende

2002              CAS zieht um nach Kaiserslautern, die Umstellung der Domains klappt gut. Neues Projekt: Rivella

2003              Ich bekomme die Projekte L'Oréal UK, Adelholzener, Brau und Brunnen neu zur Betreuung

2004              Unser Produkt heißt nun CPWerx und wird als Markenname geschützt

2005              Einführung Sales/K bei Radeberger, Umstellungen bei L'Oréal und Bestfoods Austria

2006              Admin-Schulung bei L'Oréal UK, Speseneinführung bei Parfumes et Beauté

2007              Einführung Sales/K bei L'Oréal UK Lancôme u. P&C-Sparte, Projektleitung Johnson & Johnson, Radeberger

2008              Projektleitung L'Oréal UK, L'Oréal Deutschland, Parfumes et Beauté, Adelholzener, Warsteiner (Sales/K)

Zum Seitenanfang
Hosted by www.Geocities.ws

1