Homepage Robbs Online-Multimedia-Datenbank der Tiere & Pflanzen
Suche
Amazon.com

Suche
Amazon.co.uk

Suche
Amazon.com
Suche
Amazon.fr

Suche auf dieser Site

-Biologie-Links
-Robbs Biologiebücher

Robbs Online-Multimedia-Datenbank der Tiere und Pflanzen

DeutschEnglish
Carl von Linne
Carl von Linné
Quelle: Microsoft® Encarta® 96 Encyclopedia

Bitte nicht plagiieren.
Wenn Sie Informationen von dieser Seite benutzen möchten, bitte fragen Sie mich zuerst um Erlaubnis und diese Seite zitieren als:
Knapp, Robbin D. 2002. "Robbs Online-Multimedia-Datenbank der Tiere und Pflanzen". In Robbs Homepage. 17. Jan. 2002.

Das ist ein Versuch, einige Organismen der Welt, hierarchisch von Reich bis zu Art und Unterart zu katalogisieren. Jede Seite wird eine Ebene der Klassifikation abdecken, mit Links zu einigen der Unterkategorien.

Ich versuche, Bilder, Texte, Film- und Tonsequenzen von verschiedenen Quellen einzuschließen. Die Quellenangaben haben oft Links zu weiteren Sites im Web.

Natürlich kann ein solches Projekt nie komplett sein, einfach wegen der sehr großen Mengen an Daten und weil es sehr viel Zeit beansprucht (ich mache das als Hobby in meiner Freizeit). Ich habe Linné gewählt, um diese Seite zu illustrieren, da er als Vater des biologischen Namensgebung gilt.

Reiche der Lebewesen

  • Archaea: 1996 beschrieben, Urorganismen mit Merkmalen von Prokarya und Eukarya aber von beiden unterschiedlich
  • Prokarya (Prokaryotae, Protokaryoten, Prokaryoten, Prokaryonten): vormals Monera (Moneren) genannt, primitive Organismen ohne Zellkern
    • Bacteria (Bakterien) einschließlich Cyanobacteria (Zyanobakterien) vormals bekannt als Cyanophyta (blaugrüne Algen)
  • Eukarya (Eukaryotae, Eukaryoten, Eukaryonten): Lebewesen mit eukaryotischen Zellen (Zellen mit echten Kernen)
    • Protista (Protoctista, Protisten, Einzeller): niedrigere, meist einzellige Organismen
    • Fungi (Pilze): Ein- oder Vielzeller, die ihre Nahrung durch direkte Absorption von Nährstoffen gewinnen
    • Plantae (Pflanzen): Vielzeller, die ihre Nährstoffe mittels Photosynthese aus anorganischen Stoffen produzieren
    • Animalia (Tiere, Tierreich): Vielzeller, die ihre Energie durch Nahrungsaufnahme gewinnen und deren Zellen in Geweben organisiert sind
      Superphyla (Hauptstämme):
      • Parazoa
      • Mesozoa (Mitteltierchen)
      • Radiata
      • Acoelomata Bilateria
      • Pseudocoelomata
      • Eucoelomata: Tentaculata (Kranzfühler)
      • Eucoelomata: Trochozoa
      • Eucoelomata: Deuterostomia (Zweitmünder, Rückenmarkstiere)
Quellen: Verwandte Links:

Robbs Homepage Biologie Feedback
Robbs Homepage | Biologie | Feedback

Robbs Biologiebuecher - Buchladen Online - Hier klicken

Copyright © 1995-2002 Robbin D. Knapp robb@robbsbooks.com.

Hosted by www.Geocities.ws

1