Blau Kreuz Gruppe
Chemnitz Lutherplatz

   

Aktuelles
Arbeitsprinzipien
Freitagsstunde
Begegnungsgruppen
Besinnungswochen
Jahresfeste
Rückblick
Ansprechpartner
Kontakt
Links / Literatur

Links

Regionales:

Die Homepage des Leipziger Blauen Kreuzes mit vielen Foto's, Zeugnissen, Rezepten für alkoholfreie Drink's - mm lecker, vielen Links und zahlreichen Tipps und Ratschlägen -- www.blaueskreuzleipzig.de.

Die Site der Mittweida/Rochlitzer - Beratungsstellen mit einer schönen Eröffnungsseite, die Karte des Einzugsgebietes mit den markierten Anlaufstellen - gut gemacht, aber es müsste halt weitergehen -- www.blaueskreuzrochlitz.de.

 

Blau Kreuz Verbände:

Die Zentrale des Blauen Kreuzes in Deutschland -- www.blaues-kreuz.de. Mit ein paar Worten zur Geschichte des Blauen Kreuzes, zahlreichen Adressen und Links.

Der Blaue Kreuz wurde 1877 in der Schweiz gegründet, feiert also dieses Jahr sein 125jähriges Bestehen. Die Schweizer Homepage ist unter -- www.blaueskreuz.ch -- zu erreichen. 

 

Kliniken und Therapiezentren:

Suchtklinik Elbingerode eine kurze Darstellung der Arbeit des Teams um Dr. Richter. Zahllose Therapieerfolge sprechen für diese christlich orientierte Klinik.

Der Wihelmshof-Uchtspringe ein Ort zum Erholen, Ausruhen und Krafttanken. Nach Aussagen von Bekannten ist der Wilhelmshof in Uchtspringe ein lohnenswertes Ziel auch mal für ein Wochenende

 

Literatur:

Viel Literatur gibt's unter dem Link zur Blau-Kreuz-Versandbuchhandlung und natürlich auch auf dem Büchertisch in der Freitagsstunde den J. Köhler betreut und der reichlich interessanten Lesestoff nicht nur zum Thema Sucht anbietet.

Hier noch ein Literaturtip für Angehörige:

"Ich weiche nicht mehr aus"  von Christina B. Parker,
ISBN 3 89175 109 5 bzw. 3 85580 335 8

Partner von Suchtkranken sind oft hin- und hergerissen zwischen Zorn und Selbstmitleid, Aufbegehren und Niedergeschlagenheit. Sie sind verzweifelt, in ihrem Selbstwertgefühl erschüttert und sehen keinen Ausweg.
Dieses Buch baut auf eigenem leidvollem Erleben der Autorin auf. Sie weiß was es bedeutet mit einem Alkoholabhängigen verheiratet zu sein und mit ihm umgehen zu müssen.Daher kann sie die verzweifelten Fragen der Mitbetroffenen, auf die es scheinbar keine Antwort gibt, gezielt und kompetent beantworten. Sie vermittelt Rat, Trost und Hoffnung, wie es nur jemand tun kann, der durch all das selbst hindurch mußte.
Christina Parker schreibt warm und einfühlsam, selbst wenn sie so sensible Bereiche wie das unbewußte Mitwirken der Partner bei der Abhängigkeit des Suchtkranken oder Vertuschungsversuche der Partner anspricht.
Sie erklärt, wie die Mitbetroffenen lernen können, das eigene Verhalten zu ändern, damit die Beziehung wieder in Ordnung kommt, und warum Hilfe von außen unverzichtbar ist. Nicht zuletzt gelingt es Ihr, anschaulich auch die Hilfen zu entfalten, die der christliche Glaube und das Gebet bieten.

 

Diskussionsforum

   

Hosted by www.Geocities.ws

1